Schwerpunkte

Schule ist mehr als ein Ort des Lernens – sie bereitet aufs Leben vor. Neben einer stark kognitiv geprägten Bildung hat an unserer Schule auch die Herzensbildung einen hohen Stellenwert. Wir möchten unsere Schülerinnen und Schüler nicht nur fachlich fördern, sondern sie auch stark fürs Leben machen. Dazu tragen die folgenden Schwerpunkte bei:

  1. Soziales Lernen
    Das soziale Lernen fördert den respektvollen Umgang miteinander, stärkt die Teamfähigkeit und unterstützt die Entwicklung von Empathie. Die Schülerinnen und Schüler lernen, Konflikte konstruktiv zu lösen, Verantwortung zu übernehmen und aktiv zur Schulgemeinschaft beizutragen.
  2. Achtsamkeits- und Resilienztraining
    Mit gezielten Übungen und Methoden werden Achtsamkeit und Resilienz gefördert. Die Kinder lernen, ihre Gefühle wahrzunehmen, Stresssituationen zu bewältigen und innere Stärke aufzubauen. Dies schafft eine wichtige Grundlage für ihr Wohlbefinden und ihre persönliche Entwicklung.
  3. Philosophieren mit Kindern
    In diesen Einheiten setzen sich die Kinder mit grundlegenden Fragen des Lebens auseinander und lernen, ihre Gedanken und Ideen zu äußern. Dies fördert kritisches Denken, die Fähigkeit zur Reflexion und den respektvollen Austausch in einer offenen Diskussionskultur.
  4. Tanzpause
    Die Tanzpause bietet eine kreative und aktive Möglichkeit, den Schulalltag aufzulockern. Durch Bewegung und Musik werden nicht nur die motorischen Fähigkeiten gefördert, sondern auch die Freude am gemeinsamen Erleben gestärkt.
  5. Schulsong
    Der Schulsong schafft Identität und ein Zugehörigkeitsgefühl. Er wird gemeinsam gesungen und repräsentiert die Werte und den Geist der Schulgemeinschaft. Das gemeinsame Singen stärkt zudem den Zusammenhalt und fördert die musikalische Entwicklung.
  6. Projektwoche mit Präsentation
    Einmal im Jahr findet unsere Projektwoche statt, in der die Schülerinnen und Schüler intensiv an vielfältigen Themen und Projekten arbeiten. Die Ergebnisse werden am Ende der Woche stolz präsentiert und geben Einblicke in die Kreativität, den Forscherdrang und die Teamarbeit unserer Schulgemeinschaft.
  7. LeseMentor e.V.
    In Kooperation mit LeseMentor e.V. erhalten Schülerinnen und Schüler individuelle Unterstützung im Bereich Lesen und Sprachentwicklung. Die Lesementoren fördern nicht nur die Lesekompetenz, sondern schaffen durch persönliche Begleitung auch Motivation und Freude am Lesen.

Mit diesen Angeboten fördern wir eine ganzheitliche Bildung, die Kopf, Herz und Hand gleichermaßen anspricht – für starke Persönlichkeiten, die ihren Platz in der Welt finden.